Einschulung und Schulstart 2024/2025
Am 03.08.2024 findet um 10.00 Uhr in der Spangenberghalle unsere Einschulungsveranstaltung für die kommende SEP 1 statt. Die Zuckertüten können ab 08.00 Uhr in der Spangenberghalle abgegeben werden. Bitte bringen Sie Ihre Kinder um 09.30 Uhr mit (leerer) Schultasche an den Eingang (Hof) der Grundschule.
Am 05.08.2024 öffnet unsere Schule für wieder ihre Türen. In der ersten Woche findet projektorientierter Unterricht im Rahmen der verlässlichen Öffnungszeit bis 12.30 Uhr statt. Der Unterricht findet überwiegend bei der Klassenleitung statt. Den genauen Zeitablaufplan für die jeweilige Klasse, teilt Ihnen die Klassenlehrerin zeitnah mit. Eine Betreuung ist immer bis 12.30 Uhr gewährleistet.
Finale Freiluftwettkampf Leichtathletik/Mannschaft 11.06.2024
Auch hier war unsere Schulmannschaft sehr erfolgreich. Von 16 teilnehmenden Mannschaften konnten unsere Sportlerinnen und Sportler den 3. Platz erkämpfen.
Wir sind stolz auf euch!
Auswertung Kreisfinale Hallenmeisterschaften vom 29.02.2024
Der Wettkampf fand unter den 12 besten Sportlern des Landkreises statt.
Medizinballstoßen
Paul Werner 1.Platz
Paule Schönau 3.Platz
Melinda Huber 4.Platz
Mia Marquardt 2.Platz
Roxie Lee-ann Meißner 1.Platz
Hochsprung
Mia Marquardt 2.Platz
Leonard Slembeck 3.Platz
Paule Schönau 5.Platz
30 Meter Lauf
Ella Luisa Vogel 1.Platz
Roxie Lee-Ann Meißner 4.Platz
Lara Kellner 6.Platz
Dreierhopp
Lara Kellner 3.Platz
Roxie Lee-Ann Meißner 4.Platz
Rundenlauf
Roxie Lee-ann Meißner 3.Platz
Jonathan Slembeck 6.Platz
Ella Luisa Vogel 1.Platz
In der Mannschaftswertung belegten unsere Sportlern von 19 anwesenden Schulen einen hervorragenden 2.Platz.
Herzlichen Glückwunsch!
Schulanmeldung für das Schuljahr 2025/2026
Wie im Amtsblatt vom Dezember 2023 veröffentlicht findet am
Donnerstag, 01.02.2024, in der Zeit von
8.00 Uhr - 11.00 Uhr
16.00 Uhr - 18.00 Uhr
die Schulanameldung für das Jahr 2025/2026 statt. Das betrifft die Kinder aus dem Einzugsbereich Mansfeld, Möllendorf, Siebigerode und Annarode.
Es sind die Kinder anzumelden, die bis zum 30.06.2024 das 5. Lebensjahr vollendet haben.
Das anzumeldende Kind ist von den Erziehungsberechtigten persönlich vorzustellen, die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch sind vorzulegen.
Gegebenenfalls ist die Urkunde über die Sorgerechtserklärung (Negativbescheinigung Sorgerecht) mitzubrigen.
Falls Sie über die technischen Voraussetzungen verfügen, besteht die Möglichkeit die Stammdaten Ihres Kindes bereits im Vorfeld auf dem Serviceportal Schule Sachsen-Anhalt unter
https://sps.bms-lsa.de/
einzugeben. Eine Verpflichtung dazu besteht derzeit Ihrerseits nicht.
Mit freundlichen Grüßen
T. Lehmann
-Schulleiter-
Beweglicher Ferientag 2023/2024 und Einschulung 2024
Beweglicher Ferientag wird der 10.05.2024 (Freitag nach Himmelfahrt) sein.
Die Einschulung wird am 03.08.2024 (10.00 Uhr) in der Spangenberghalle stattfinden.
(Beschlussfassung der Gesamtkonferenz offen)
Übergabe der Kinder nach der verlässlichen Öffnungzeit
Bitte beachten Sie, dass die Kinder nach der 5. Stunde mit dem Ende der verlässlichen Öffnungzeit um 12.30 Uhr aus der Schulaufsicht entlassen werden. Die Zeit von 12.20 Uhr bis 12.30 Uhr ist in der Regel notwendig, um die Kinder auf dem Pausenhof entsprechend der unterschiedlichsten Abholreglung und der Hortübernahme zu ordnen. Bitte warten Sie bei der Abholung vor dem Eisentor an der Schule. Sollte Ihr Kind Sie vom Grundschulgelände aus sehen können, dann schicken wir es zu Ihnen. Ansonsten bringen wir Ihr Kind um 12.30 Uhr zum Tor. Um zur Sicherheit Ihrer Kinder das unbefugte Betreten von Personen zu vermeiden, ist ein Zutritt nur bei speziellen Anliegen (Elterngspräche, Abholung Hortkinder am Nachmittag ab 13.15 Uhr...) gestattet.
Willkommen auf der Homepage der Grundschule Mansfeld !
Wir freuen uns Sie auf der Homepage der Grundschule Mansfeld begrüßen zu dürfen.
Diese Seite soll Ihnen einen Überblick über die Strukturierung unseres Schulalltages geben. Hier finden Sie auch aktuelle Informationen zur Schulorganisation und zum Schulförderverein der Grundschule.
Natürlich ersetzt dies nicht den persönlichen Kontakt zwischen Ihnen und uns. Wenn Sie Fragen haben, ein Anliegen an uns herantragen möchten und uns unterstützen wollen, dann sprechen Sie uns an.
